Beschlussvorlage Stadtvertretung - VO(S)/2023/834
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderung der Satzung der Erwin-Hemke-Stiftung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage Stadtvertretung
- Federführend:
- Bürgermeister
- Bearbeiter:
- Birgit Szumny
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Dezernentenkonferenz
|
Vorberatung
|
|
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung der Residenzstadt Neustrelitz
|
Entscheidung
|
|
|
30.03.2023
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtvertretung Neustrelitz ergänzt den Beschluss vom 08.12.2022 und stimmt einer weiteren Änderung in der Satzung der nichtrechtsfähigen (unselbständigen) Erwin-Hemke-Stiftung gemäß der Anlage zu.
Beratungsergebnis |
||||||
Gremium |
Sitzung am |
TOP |
||||
|
|
|
||||
|
||||||
einstimmig |
mit Stimmen-mehrheit |
ja |
nein |
Enthaltung |
laut Beschluss-vorschlag |
abweichender Beschluss (Rücks.) |
|
|
|
|
|
|
|
Sachverhalt
Mit Beschlussvorlage VO(S)/2022/805 hat die Stadtvertretung die Satzung bereits hinsichtlich der Nachbesetzung der Kuratoriumsmitglieder geändert, Kuratoriumsmitglieder werden jetzt durch Wahl aller Mitglieder nachbesetzt.
Ebenfalls geändert wurden auf Hinweis der unteren Rechtsaufsichtsbehörde (neben redaktionellen Änderungen) auch Änderungen lt. Kommunalverfassung im Abschnitt 4 - Haushaltswirtschaft -.
Das Kuratorium der Stiftung hat in seiner Sitzung am 09.03.2023 diese Änderungen und noch eine weitere Änderung einstimmig beschlossen. Gestrichen wurde jetzt im § 7 auch ein Halbsatz und der nachfolgende Satz in Absatz 2 „…und einen Nachfolger für den Vorsitz zu benennen. Dieser sollte vorrangig aus der Familie Hemke und Nachfahren kommen.“
Es ist bereits jetzt nicht gewährleistet, dass aus der Familie heraus ein Vorsitz benannt und ausgeübt werden kann. Durch die Herausnahme dieser Regelung in der Satzung ist für die Zukunft gewährleistet, dass das gesamte Kuratorium einschl. Vorsitz und Stellvertretung durch Wahl bestimmt werden kann.
Finanz. Auswirkung
Im laufenden Haushaltsjahr: |
|
In Folgejahren: |
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
X |
Nein |
|
|
|
X |
Nein |
|
|
|
|
|
|
|||||||||||
|
Ja |
|
|
|
|
Ja |
|
einmalig |
|
jährlich |
|||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Ergebnishaushalt: |
|
|
Ergebnishaushalt: |
|
|
||||||||||||||||||
Produkt/ Konto : |
|
Produkt/ Konto:
|
|||||||||||||||||||||
|
Aufwendungen |
Erträge |
|
|
|
Aufwendungen |
Erträge |
||||||||||||||||
Alt: |
0 € |
0 € |
|
Alt: |
0 € |
0 € |
|||||||||||||||||
Neu: |
0 € |
0 € |
|
Neu: |
0 € |
0 € |
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Finanzhaushalt: |
|
|
|
Finanzhaushalt |
|
|
|
|
|
||||||||||||||
Produkt/ Konto : |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||
Maßnahme-Nr.: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
Auszahlungen |
Einzahlungen |
|
|
Auszahlungen |
Einzahlungen |
|||||||||||||||||
Alt: |
0 € |
0 € |
|
Alt: |
0 € |
0 € |
|||||||||||||||||
Neu: |
0 € |
0 € |
|
Neu: |
0 € |
0 € |
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
|
|
|
Finanzielle Mittel stehen:
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||
|
|
auf anderem Produktkonto zur Verfügung (Deckungsvorschlag) |
|||||||||||||||||||||
|
|
Ergebnishaushalt: |
0 € |
|
Produkt / Konto: |
|
|||||||||||||||||
|
|
Finanzhaushalt: |
0 € |
|
Produkt / Konto: |
|
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
Maßnahme-Nr.: |
|
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
|
nicht zur Verfügung (kein Deckungsvorschlag) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Bemerkungen: |
|
||||||||||||||||||||||
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
74,6 kB
|
