03.05.2022 - 3 Vorstellung des Entwurfs der Fortschreibung des...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Zimmermann informierte einleitend über den Hintergrund der aktuellen Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP), die Auftragsvergabe sowie die bereits durchgeführten Öffentlichkeitsbeteiligungen.

Herr Schiffner von der mit der Fortschreibung beauftragten Logos Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH aus Rostock stellte an Hand einer Power-Point-Präsentation die grundsätzliche Herangehensweise, die zur Bewertung des Zustands der Fuß- und Radwege herangezogenen Kriterien sowie eine Auswahl der aus einer Defizitanalyse ermittelten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vor.

 

Auf die im Anschluss der Vorstellung durch Herrn Herrmann gestellte Frage, inwieweit auf Unfallstatistiken bzw. Unfallschwerpunkte Bezug genommen wurde, antwortete Herr Zimmermann, dass der Polizei keine auffälligen Unfallschwerpunkte im Fuß- und Radverkehr bekannt sind und auch seitens der, in die Aufstellung des Konzepts einbezogenen, Kreisverkehrswacht diesbezüglich keine Hinweise vorgebracht wurden.

Herr Petters äußerte sich kritisch zu der vom Büro Logos vorgeschlagenen Öffnung des südlichen Teils der Strelitzer Straße für Radfahrer im Gegenverkehrs und der Einrichtung eines für beide Fahrtrichtungen offenen Rad(schnell)wegs an der Strelitzer Chaussee zwischen Kirschenallee und Karbe-Wagner-Straße.

Durch Herrn Schwarz wurden Bedenken bezüglich möglicher Konflikte zwischen Radverkehr und Parkplatzsuchverkehr bei einer der für den Markt vorgeschlagenen Varianten der Verkehrsführung geäußert. Zudem sprach er sich insbesondere vor dem Hintergrund knapper finanzieller Mittel gegen die Neuanlage eines Fuß- und Radwegs auf der südlichen Seite der Woldegker Chaussee zwischen Höhe Autohaus und Wohngebiet aus. Seine Frage, ob die höheren Geschwindigkeiten von E-Bikes bei den vorgeschlagenen Maßnahmen berücksichtigt wurden, wurde von Herrn Schiffner bejaht.

Herr Zimmermann und Herr Grund gingen abschließend auf einzelne wesentliche Grundsätze des Konzepts ein. Nach Auswertung der heutigen Vorstellung und Beratung wird die Verwaltung nunmehr eine Beschlussvorlage zur Fortschreibung des VEP erarbeiten.