10.09.2024 - 7 Informationen/Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Schlosskoppel | Franzosensteig

In der Ausschusssitzung vom 09.04.2024 (siehe entsprechendes Protokoll) stellte Herr Maaß den damaligen Planungsstand anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Er informierte über die in der Schlosskoppel durchgeführten Maßnahmen, die Bestandslage und erläuterte die Planung anhand einer Prinzipskizze.

In der aktuellen Sitzung informiert er über den aktuellen Stand und die bevorstehende Baumaßnahme, die am 31.10.2024 abgeschlossen und abgerechnet sein muss.

 

Schlossbergareal / Schlossturm

Herr Ruhmer informiert über den aktuellen Stand bezüglich Bauplanung und Ausstellungskonzeption.

Er berichtet darüber, dass bezüglich der Erstellung der Ausstellungskonzeption von der Beschlussvorlage (Beauftragung eines Planungsbüros) abgewichen und in Abstimmung mit dem Residenzschlossverein eine Arbeitsgruppe mit Experten gebildet wird. Der Residenzschlossverein hat für eine museale Ausstellungskonzeption Fördermittel beantragt, zugesagt bekommen und einen Auftrag ausgelöst. Für die Besetzung wurden bereits Kontakte beispielsweise zu den Universitäten in Jena, Greifswald und Trier aber auch zu Museologen hergestellt.

Herr Grund verweist in diesem Zuge auf den Schlossareal-Beirat und seine Aufgabe, die Stadtvertretung Neustrelitz in allen Angelegenheiten zu beraten, die die Bebauung, Nutzung und sonstige Entwicklung des Schlossareals in Neustrelitz betrifft. Da die Zusammensetzung an die Wahlperiode der Stadtvertretung gebunden ist, müsste demnächst der Stadtpräsident zur konstituierenden Sitzung einladen. Herr Grund bittet darum, sich im Ausschuss und in den Fraktionen auszutauschen und dieses Modell mit seinen 18 stimmberechtigten Mitgliedern im Rahmen der Änderung der Hauptsatzung zu prüfen.

Im Anschluss berichtet Herr Ruhmer über ein Gespräch vom 28.08.2024 mit Herrn Wenzl (Finanzministerium M-V | Abteilung Staatshochbau und Liegenschaften) bezüglich der Gestaltung der Schlossruinenfläche - Baufreiheit – Weiterentwicklung. Auslöser dieses Gespräches, welches vom Bürgermeister Herrn Grund seit April angefragt war, ist eine Anfrage der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz bezüglich der Durchführung der Festspielsaison 2025 gewesen.

Herr Ruhmer informiert ferner darüber, dass Herr Rott (Nachfolger von Herrn Tasler als Leiter Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg) sich und den aktuellen Stand zum Bauvorhaben „Beräumung Schlosskeller“ in der Ausschusssitzung vom 03.12.2024 vorstellen wird. Herr Petters äußert seinen Unmut über die Vorgehensweise des SBL (keine Aktivitäten im Sommer wegen der Schlossgartenfestspiele / keine Aktivitäten im Winter wegen der Fledermauspopulation).

 

 

Fotokalender

Frau Forberger informiert die Mitglieder des Ausschusses über einen Fotokalender für das kommende Jahr, der ab November in der Touristinmformation kostenlos (gerne gegen eine freiwillige Spende) abholbereit ist. Im Zuge des Tages der Städtebauförderung wurden Hobbyfotografen aufgefordert, Motive der Residenzstadt Neustrelitz einzureichen. Diese wurden zur Abstimmung im Foyer des Rathauses ausgestellt und die meistgewählten im Fotokalender zusammengestellt.

 

 

Jugendbeirat

Herr Grund informiert darüber, dass Frau Annosh Werner (Jugendbeirat | Jugendforum | Entwicklung Blue Community und Schwammstadt) sich mit einer Mail an die Verwaltung und den Stadtpräsidenten bezüglich der Ideen und Vorhaben des Jugenbeirates gewandt hat. Er schlägt vor der Vorstellung der geplanten Projekte in der Stadtvertretung eine Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau zu deren Konkretisierung vor.

 

 

Fahrradverleihsystem

Weiterhin führt Herr Grund zum Thema “Fahrradverleihsystem” aus. Er informiert darüber, dass bereits Vorgespräche mit Anbietern sowie ein Austausch mit der AGFK M-V (Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen Mecklenburg-Vorpommern e. V.) stattgefunden haben und Sponsoring-Mittel gewonnen wurden. Er schlägt die Vorstellung der geplanten Vorgehensweise (Interessenbekundungsverfahren) im Ausschuss für Kultur und Tourismus und im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau vor.

 

 

Umsetzung des Fuß- und Radwegekonzeptes sowie der Umsetzung des Spielplatz- und Verkehrswegekonzeptes

Bezugnehmend auf die vorangegangenen Worte von Herrn Grund berichtet Frau Marschall darüber, dass die Fraktion PuLS/DIE LINKE/GRÜNE über den aktuellen Stand der Umsetzung des Fuß- und Radwegekonzeptes bzw. des Verkehrsentwicklungsplans und des Spielplatzkonzepts informiert werden möchte. Frau Forberger sagte zu, diesem Wunsch in einer der nächsten Ausschusssitzungen zu entsprechen.

 

 

Unkraut in der Innenstadt

Herr Odeberecht berichtet darüber, dass er von mehreren Einwohnern bezüglich des aktuellen Zustandes (Wucherungen im Stadtbereich, beispielweise Töpferberg und Twachtmannstraße) angesprochen wurde.

 

Bargeldloses Parken in Neustrelitz

Herr Priebe möchte über den aktuellen Stand bezüglich der Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung von Parktickets informiert werden. Herr Ruhmer sagte zu, diesem Wunsch in einer der nächsten Ausschusssitzungen zu entsprechen.

 

 

Großherzogliches Palais (Parkvilla) | Parkplatzkonzept

Herr Herrmann möchte über die aktuelle Situation bezüglich der Schaffung von Parkmöglichkeiten informiert werden. Herr Ruhmer führt diesebezüglich aus, dass in der vergangenen Woche ein Vorort-Termin mit Herrn Krumme stattgefunden hat. Er berichtet über den geplanten Bau von ca. 30 Stellplätzen in Nähe der Tennishalle. Die Maßnahme ist im Haushalt eingeplant und soll bis Anfang April 2025 umgesetzt werden. Weiterhin führt er aus, dass u. a. durch Verkehrsrechtliche Anordnungen Parkkplätze in der Kastanienallee geschaffen werden könnten. Herr Petters regt in diesem Zuge an die Befestigung der Zuwegung zu den geplanten Parkplätzen in Nähe der Tennishalle zu erneuern.

 

Parkplatzsituation am Bahnhof

Herr Dudziak bitte die Verwaltung um Überprüfung der Parkplatzsituation am Bahnhof.

Online-Version dieser Seite: https://neustrelitz.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1151&TOLFDNR=9815&selfaction=print